Zum Hauptinhalt springen

KPI-Tracking am Bau mit Bosch RefinemySite

Tablet auf einer Baustelle, das ein Kennzahlen-Dashboard in RefinemySite zeigt

Jedes Bauprojekt ist mit Zielen verbunden — ein bestimmter Zeitrahmen und ein Budget sind einzuhalten, und am Ende steht der fertige Bau, der den Wünschen der Auftraggeber:innen entsprechen soll. Diese Ziele lassen sich in KPIs für den Bau umsetzen — Key Performance Indicators (KPIs) oder Leistungskennzahlen. Um Kennzahlen und Ziele erfüllen zu können, muss der Fortschritt des Projekts laufend kontrolliert und die Planung gegebenenfalls angepasst werden.

Mit RefinemySite lässt sich jeder Aspekt eines Bauprojekts im Blick behalten — von täglichen Aufgaben über bestimmte Bauphasen bis hin zur Roadmap für das gesamte Vorhaben. KPI-Tracking bedeutet, dass die von den Teammitgliedern in der App bzw. Webanwendung eingetragenen Aktivitäten in einfach zu lesende, messbare Daten umgesetzt werden. So können die Projektleiter:innen Updates mit den Budgetverantwortlichen teilen, die Leistungen einzelner Gewerke auswerten, wiederkehrende Fehler vermeiden und vor allem das Projekt kontinuierlich optimieren und immer wieder neu auf das Ziel ausrichten.

Bosch RefinemySite bietet eine einfache Lösung für die digitale Baufortschrittskontrolle. Mehr zu KPI-Tracking und verlässlichen Zusagen erläutert ein englischsprachiges Video auf unserem YouTube-Kanal.

Präzises Reporting für datenbasierte Entscheidungen

Mit RefinemySite lassen sich alle Aktivitäten auf der Baustelle genau messen und bewerten. Jede Aufgabe und Tageskarte, jeder Meilenstein und jedes Ziel fließen in die Fortschrittsbeobachtung des Bauprojekts mit ein. Die Performance des Gesamtteams ist für alle einsehbar. Bauleiter:innen hingegen können die Leistungen individuell, pro Team oder Gewerk oder insgesamt betrachten. Sie übertragen alle Daten in ein maßgeschneidertes Dashboard und können sie dem Bauherren oder anderen relevanten Parteien im Rahmen ihres Reportings vorlegen.

Auf Basis der Projektdaten lassen sich Entscheidungen treffen, die beispielsweise die Verschiebung von Phasen und Fristen, Anpassung des Budgets oder Ressourcenplanung und schlussendlich den Erfolg des Bauprojekts beeinflussen.

KPI-Tracking von Erfolgen und Mängeln – wichtige Kennzahlen am Bau

Im Idealfall werden bei Bauprojekten alle Anforderungen hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität eingehalten. Das Zeit- und Ressourcenmanagement, logistische Verzögerungen, Materialknappheit, Sicherheitsbedenken, das Wetter und viele weitere Faktoren können die Gewerke jedoch davon abhalten, ihre Aufgaben fristgerecht zu erfüllen.

In RefinemySite können die Teammitglieder die Erfüllung einer Aufgabe „bestätigen“ oder vermerken, wenn und warum das Versprechen „nicht erledigt“ wurde. Dabei können sie Gründe aus einer vorgegebenen Liste auswählen oder eigene erstellen. Situationen wie beispielsweise mangelnde Arbeitskräfte oder Wetterschäden lassen sich mit der entsprechenden Dokumentation in RefinemySite belegen.

Jede unvollständige Aufgabe wird im Reiter „Abweichungen“ sichtbar. Die Bauleitung erkennt sofort, was nicht erwartungsgemäß gelaufen ist, und kann die Ursachen für diese Abweichungen analysieren. So kristallisieren sich auch wiederkehrende Probleme und deren Muster heraus, für die präventive Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Screenshot einer RefinemySite-Ansicht, die KPIs für mehrere Wochen zeigt
Die Gründe für Abweichungen sind vielfältig — die farbige Kennzeichnung lässt auf einen Blick erkennen, wo die Hauptursachen für Probleme liegen.

Abweichungen sind eine wichtige Kennzahl im Baugewerbe und sollten in jedem Statusbericht vorkommen. Der Erfolg misst sich in Prozent: Wie viele der von den Gewerken abgegebenen Versprechen oder Zusagen wurden eingehalten? Eine Erfolgsquote von 80–90 % ist herausragend und zeigt, dass alle Teams nahezu optimale Leistungen erbringen. 70–80 % sind sehr gut. In den Quoten bilden sich auch Aspekte wie Übergaben, Lieferungen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams ab. Das Lean Construction-Prinzip sieht keine 100%ige Erfüllung vor, weil die Gewerke ihre Kapazitäten nicht vollumfänglich ausschöpfen würden, wenn sie jede Zusage komplett einhalten könnten.

Je genauer die Fortschritte und Leistungen gemessen werden können, desto schneller lassen sich Abweichungen und Probleme erkennen, beheben und in Zukunft vermeiden, und desto näher bleiben die Auftragnehmer:innen an den Projektzielen. Mit RefinemySite steht der Baubranche ein Kennzahlen-Tracking zur Verfügung, das sich direkt aus der kollaborativen Planung im Tool speist und Änderungen bzw. Abweichungen sofort in messbare Daten umsetzen kann.

Team-Performance und Verantwortung

Die Fortschrittsbeobachtung beschränkt sich nicht auf einzelne Aufgaben, sondern mit RefinemySite lässt sich auch die Performance bestimmter Gewerke oder Teammitglieder nachvollziehen. Die Bauleitung hat Einblick in die Daten aller Firmen und Gewerke und kann auf die jeweiligen Verantwortlichen zugehen, wenn häufig Probleme und Abweichungen auftreten.

Vorarbeiter:innen und Firmenvertreter:innen hingegen sehen — außer der Gesamtperformance des Projekts — nur die Leistungen ihres eigenen Teams. Die übersichtliche Darstellung der Bau-Kennzahlen trägt im Zusammenhang mit der gemeinschaftlichen Planung dazu bei, dass sich die einzelnen Teams ihrer Verantwortlichkeiten bewusst sind und entsprechend reagieren können, um den Arbeitsfluss zu sichern.

Alle Teammitglieder, die zur Zusammenarbeit auf RefinemySite eingeladen wurden, können im Tool die Gesamtperformance des Projekts einsehen — in diese Ansicht fließen alle wichtigen KPIs der Baubranche ein, die für das jeweilige Projekt relevant sind. Diese Kultur der gemeinsamen Verantwortung und Transparenz resultiert in verlässlicheren Zusagen zwischen allen Teams, vom Subunternehmen über Vorarbeiter:innen bis hin zu Auftraggeber:innen und Architekt:innen.

Alle Beteiligten können in nur wenigen Minuten in die Software mit ergänzender App eingewiesen werden. Dabei helfen unser RefinemySite Nutzerhandbuch und ein Selbstlernprogramm zu RefinemySite, das momentan nur auf Englisch und Spanisch abrufbar ist. Zur Verwendung von RefinemySite auf der Baustelle steht ein ausführliches englischsprachiges Video zur Verfügung.